Das vorliegende Buch beschreibt eine Reise quer durch Asien, vom Arabischen Meer bis in den Norden der chinesischen Tiefebene. Die achttausend Kilometer lange Reise beginnt in Karachi, der schrecklichsten der schrecklichen fünf Riesenstädte Südasiens, führt dann den Indus aufwärts, vorüber an den Ruinen von Mohenjo Daro und über den Khyber Pass bis an die Grenzen Afghanistans. Auf dem Karakorum Highway passiert Witzani die Gletschermoränen des Nanga Parbat und das verzauberte Land der Hunzukutz. In der Stadt Kaschgar in der chinesischen Provinz Xinjiang erlebt er
den größten Markt der Welt. Weiter geht die Reise ostwärts über die Seidenstraße zu den Oasen von Kucha, Turfan und Dunhuang. Am Koko Nor See und in Qinghai streift er den tibetischen und mongolischen Kulturraum, ehe er China gleichsam durch die Hintertüre betritt und jenseits des Gelben Flusses die alte Kaiserstadt Xian erreicht.
Die transkontinentale Reise endet in Beijing, der künftigen Hauptstadt der Welt, in der sich der Autor aufmacht, Chinas Geschichte und Gegenwart mit dem Fahrrad zu erkunden.
Ein Reisebuch oberhalb der Tagesaktualität, das auf dem Hintergrund persönlichen Erlebens und der Kenntnis von Kultur und Geschichte die großen Strukturen sichtbar macht: die religiöse Revitalisierung eines kämpferischen Islams, der das westlichen Lebensmodell herausfordert, und die Wiederkehr Chinas als dem möglicherweise maßgeblichen und mächtigsten Land des 21. Jahrhunderts.
452 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, broschiert, 15,99 lieferbar bei amazon und epubli (ISBN- 978-3753140834), demnächst auch als EBook lieferbar.
Leseproben, bitte anklicken:
Von Karachi nach Beijing. Skizze des Reiseverlaufs mit Bildern