Der zweite Teil des Romanprojektes „Die verhaftete Madonna“ beschreibt das Dorf Zakepie in der kommunsitischen Ära. Lilia Kaminska und Joseph Wolek heiraten. Eine neue Generation wächst heran. Krankheiten, Todesfälle, Liebeshändel, Ehekrisen, Morde und unterschwellige Konflikte zwischen Kirche und Staat prägen das Leben. Eugenius Wolek steigt in der Parteihierarchie auf. In der Gierek-Ära werden die Lebensumstände kurzfristig besser, bis die Herrschaft der kommunistischen Partei ab den späten Siebziger Jahren in eine Krise gerät- Die Gewerkschaftsbewegung Soldarnocz, der Mord an dem Priester Popieluscoi und das Reaktorunglück von Tschernobyl führen zum Zusammenbruch des Sysrems. Das Roulette der Freiheit beginnt.
Kapitel 9: Der gute Ortsvorsteher
Kapitel 11: Die wunderlichen Kinder 1
Kapitel 12: Die wunderlichen Kinder 2
Kapitel 13: Die verhaftete Madonna
Kapitel 14: Das Lyzem
Kapitel 15: Der Danziger Blutdonnerstag
Kapitel 16: Die Goldenen Jahre
Kapitel 17: Krakau oder die Schule des Lebens
Kapitel 18: Café Matopolska
Kapitel 19: Solidarnosz
Kapitel 20: Tschernobyl
Kapitel 21: Das Roulette der freiheit